Feedback neu denken: Sofort, multimodal, dialogisch
Lehrende sprechen differenziert über Stärken, Muster und nächste Schritte. Ein kurzer Bildschirmmitschnitt zeigt, wie ein Argument geschärft werden kann. Lernende fühlen sich gesehen. Welche Feedbackform hilft dir am meisten? Stimme ab und sag uns, warum sie wirkt.
Feedback neu denken: Sofort, multimodal, dialogisch
Mit klaren Rubrics und anonymisierten Beispielen bewerten Studierende einander konstruktiv. So wächst Urteilskraft, und Kriterien werden verinnerlicht. Eine Gruppe berichtete, dass Peer-Feedback ihre Abschlussprojekte deutlich strukturierter machte. Möchtest du unsere Rubric-Bibliothek? Abonniere und bleib informiert.
Feedback neu denken: Sofort, multimodal, dialogisch
Digitale Lernjournale fordern, Entscheidungen und Quellen offenzulegen. Reflexive Prompts verbinden Fehleranalyse mit nächsten Lernschritten. Das Ergebnis: resilientere Lernwege statt Perfektionsdruck. Teile deine Lieblingsprompts, wir kuratieren sie für die Community.
Feedback neu denken: Sofort, multimodal, dialogisch
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.